Bislang werden Maßnahmenempfehlungen bei der Energieeffizienz (speziell bei Dampfsystemen) nur zöglicherlich umgesetzt, insbesondere aufgrund folgender Barrieren:
- Hoher Aufwand, aus den technischen Maßnahmenempfehlungen managementfreundliche Aktionspläne zu entwickeln
- Beratungsberichte haben kaum betriebswirtschaftlichen Fokus. Investitionsbewertungen beziehen sich ausschließlich auf die Energieaspekte. "Non Energy Benefits"(z. B. hinsichtlich Wartungszyklen und Betriebssicherheit) werden vernachlässigt
- Fehlende formalisierte Prozesse im Unternehmen zur Umsetzung der Maßnahmen
Steam Up aderessiert diese Barrieren mit folgenden Mitteln
- Entwicklung und Bereitstellung einer integrierten Lösung für Energie-Auditberichte und Energiemanagement: Der Energy Management Centre
- Ein Trainingsprogramm für über 500 Energieauditoren, Energie-Contractoren, Energiemanager und Trainingsanbieter unter Berücksichtigung der realisierbaren Einspareffekte neben der Energie
- Sensibilisierung von Entscheidungsträgern zur Einbeziehung von Energieeffizienz in die Managementstrukturen sowie Bereitstellung des "Energy Management Centre" zur Vereinfachung